Einblicke

Holzschnitt

Hochdruck

Die Technik des Hochdrucks umfasst den klassischen Linolschnitt, den Holzdruck oder auch Holzschnitt. Die Faszination geht von den verwendeten Materialien und Vorlagen aus. Nahezu alle flach dimensionierten Materialien eignen sich als Druckvorlage.

Tiefdruck

Die klassische Radierung in Ihren unterschiedlichen Ausprägungen. der Kaltnadel- und Ätzradierung, Aquatinta, Vernis Mou und die Mezzotinto. Aber auch die Lithografie und die Intagliografie gehören in dieses Genre.

MWE_Einblick_Tiefdruck_1
Seriegrafie

Serigrafie

Der Siebdruck gehört zu den sogenannten Schablonendruckverfahren. Die Schablone wird mit einem Siebdruckrahmen, einer Fotoemulsion und einer UV-Lichtquelle erstellt. Während des Druckprozesses wird mit einem Rakel die Druckfarbe durch die offenen Maschen des Siebs gedrückt.

Mixed Media

Der Begriff Mixed Media steht in der bildenden Kunst für die Verwendung unterschiedlicher Materialien oder Techniken bei der Erstellung der Arbeiten. Beispiel für Mixed Media ist die Integration zeichnerischer Elemente in einem Bild auf demselben Malgrund. Hier kommen Bildtransfer, Acrylfarbe, Serigafie, Collage und Decollage, Schichtung mit Wachs oder Epoxidharzen zum Einsatz.

MWE_Zeichnung_Schrift_4_quadrat
MWE_Zeichnung_akt_1_hoch

Zeichnung

Die Zeichnung. Das Handwerkszeug als Designer und Künstler. Die Dinge die einen umgeben in Skizzenform festhalten. Ob Landschaft, Stilleben oder Akt. Vorbereitung für eine komplexe Arbeit – alles findet in den Skizzen seinen Platz.